Aktueller Stand des Grassbrunner Weges zwischen geplanten Supermarkt und Sportplatz:
Gemäß des Gemeinderatsprotokoll vom 20.05.2010 ist "es vorgesehen, die Straße auf 6,50 m zu verbreitern, wenn das auf der Südseite befindliche Grundstück bebaut werden sollte"
4.3
2010/1270
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 75 Sondergebiet Sportplatz in Hohenbrunn; Behandlung der Stellungnahmen im Verfahren nach § 3 Abs. 2
BauGB
....
Folgende Stellungnahmen sind eingegangen:
Landratsamt München Abt. Baurecht, Denkmalschutz und Raumordnungsrecht
.......
Stellungnahme des Gemeinderates:
.......
Zu 3. Es vorgesehen, die Straße auf 6,50 m zu verbreitern wenn das auf der Südseite befindliche Grundstück bebaut werden sollte. Dann ist die erforderliche
Breite vorhanden. Die Stellplätze sind noch als öffentliche Stellplätze zu kennzeichnen. Ferner ist die Straßenbegrenzungslinie einzutragen.
Offene Frage:
Fallen für die Anlieger dieser Straße Erschließungsbeiträge nach Strebs (Straßenerschließungsbeitragssatzung, nicht zu verwechseln mit Strabs = Straßenausbaubeitragssatzung, die abgeschafft ist) an?
Ein Supermarkt als Lärmschutz für die Wohnbebauung?
Der Ortsverbund der CSU schreibt in einer Pressemitteilung auf ihre Homepage:
Der Supermarkt liegt dabei als Gewerbe direkt neben dem Sportplatz und ist notwendiger Lärmschutz für die Wohnungen im Bebauungsplangebiet.
Wozu braucht man dann noch eine Lärmschutzwand?
Wie passt das zu Klagen von Anwohnern von Supermärkten in anderen Orten Deutschlands? Vgl. Google-Suche
Vorschlag zu einem alternativem Bebauungsplan aus dem Jahr 2009/2010
PLANUNGSDATEN:
BRUTTOGRUNDSTÜCKSFLÄCHE CA. 19.000 qm
1 - AUTOHAUS: AUSSTELLUNGSRAUM / WERKSTATTERWEITERUNG / VERKAUFSPLÄTZE
2 - GROSSMARKT VERKAUF 775 qm, LAGER 140 qm, NEBENRÄUME
3 - 4 GESCHOSSWOHNUNGEN, INSGES CA 2100 qm Wohnfl = 30 WE je 70 qm
4 - 1 VIERSPÄNNER/MEHRFAMHS (LORENZ)
5 - 4 EINFAMILIENHÄUSER 4 WE
VORHABEN:
ENTWURF 5, STRUKTURPLAN, PUTZBRUNNERSTR./GRASSBRUNNER
BAUGRUNDSTÜCK: ... FLURNR: 130, 130/3, 130/6 ...
WEGENTWURFSVEFASSER:
PAUL SPRINGER, ARCHITEKT
PEISSER STR. 10, 85653 AYING
TEL: 08095/458, FAX: /2340
MAIL@ARCHITEKTR-SPRINGER.DE
DATUM: AYING, 17.09.2009, ERGÄNZT: 11.03.2010
REWE kann auch anders!
REWE STELLT KONZEPT FÜR SUPERMARKT IN RIEDERING VOR. Neuland betreten: unterirdisch einkaufen
Die Konzeptvorstellung in Riedering, ein Bericht im Oberbayerischen Volksblatt OVB oder als PDF-Download
Warum sollte REWE in Hohenbrunn nicht auch den Mut zu einem neuen Supermarkt-Konzept haben?
Anmerkung:
In einem Bürgerentscheid haben sich die Riederinger Bürger für das Konzept von EDEKA entschieden und den REWE-Supermarkt abgelehnt. Der neue Markt von REWE bzw. EDEKA war an unterschiedlichen Standorten geplant. Näheres zum Ergebnis finden Sie in Rosenheim24.
Nachhaltigkeit bei REWE:
Wie passt das REWE-Nachhaltigkeitskonzept zur kategorische Ablehnung einer Tiefgarage?
In der Diskussionsrunde am 09.04.2019 wurde die Erstellung einer Tiefgarage unterhalb des geplanten REWE-Supermarktes durch den Vertreter der Fa.
REWE kategorisch abgelehnt. Den Initiatoren des Bürgerbegehrens ist nicht klar, wie diese Ablehnung zum Nachhaltigkeitskonzept von REWE passt, das auf der Website groß beworben wird. Daher wurde
folgendes Schreiben an die Fa. REWE gerichtet: PDF-Dowonload
Alternativen zu REWE?
Interessensbekundung von Netto für den Standort Putzbrunner Straße / B471/ Grassbrunner Weg:
Neben REWE gibt es auch andere Supermarktunternehmen, die sich für einen Großmarkt in Hohenbrunn interessieren. Als Beispiel sei hier der Netto Marken-Discounter AG & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der EDEKA AG & Co. KG, zitiert:
Lesen Sie einen aktuellen "Letter of Intent" von Netto an Frau Sigrid Bauer: PDF-Download
Es ist klar, dass es sich bei diesen Schreiben von Netto um keinen fertigen Plan für die Errichtung eines Supermarktes handelt. Wie auch bei
den ersten Entwürfen für den REWE-Supermarkt, ist das vorgeschlagene Konzept in gemeinsamen Verhandlungen durch den Gemeinderat noch anzupassen.
Beispiele von Supermärkten, die mit einer Tiefgarage gebaut wurden: